Schulsozialarbeit

Seit 2011 ist Herr Seibt vom einer für alle e.V. an unserer Schule als Schulsozialarbeiter tätig. Er ist Ansprechpartner für SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern für alle Fragen und Sorgen, die mit dem Schulalltag zusammenhängen.
Unser Schulsozialarbeiter führt Sozialtrainings und Präventionsangebote durch, schlichtet Streitigkeiten und unterstützt in persönlichen Krisen. Viele persönliche Gespräche und die kontinuierliche Begleitung der Schülerinnen und Schüler machen einen Großteil seines Arbeitsalltages aus.
Da unser Förderzentrum PiT – Schule ist, koordiniert und organisiert Herr Seibt alle diesbezüglichen Aktivitäten, vernetzt sich mit externen Akteuren und besucht Fortbildungen.
Was kennzeichnet eine PiT- Schule? Schule ist nicht nur Lern-Ort, sondern auch Lebensraum für Kinder & Jugendliche. Sozialisationserfahrungen, Konflikt- und Streitkultur sollen auch und vor allem in der Schule erlebt werden. Kinder & Jugendliche sollen Wertschätzung erfahren und darin bestärkt werden, ihre Potentiale zu nutzen. Hierfür arbeiten die Behörden einer Region (Landesamt für Schule & Bildung, Kommunalverwaltung & Polizeidirektion) behördenübergreifend und verbindlich zusammen. Die Angebote umfassen die Zielgruppen Kinder & Jugendliche, pädagogische Fachkräfte sowie Eltern.
Quelle: www.pit.sachsen.de


Das Projekt „Schulsozialarbeit am FZ Mira Lobe“ wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.