Zum Hauptinhalt springen

Was verbirgt sich hinter der Abkürzung "LoKL"?

Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es für die Schule zur Lernförderung in Sachsen eine "Lebenspraktisch orientierte Komplexe Leistung", die es für alle Schüler der Klassenstufe 9 zu absolvieren gilt.

Auszug aus der Broschüre des Sächsischen Bildungsinstitutes zur Lebenspraktisch orientierten Komplexen Leistung

Die Schüler sollen nachweisen, dass sie sich ein "anschlussfähiges und anwendungsorientiertes Grundwissen angeeignet haben und über Kompetenzen verfügen, welche ihnen ermöglichen, „aktuelle und zukünftige Lebensaufgaben in Familie und Freizeit, Gesellschaft und Staat, in Berufs- und Arbeitswelt sowie in Natur und Umwelt zu bewältigen“ (Leistungsbeschreibung der Schule zur Lernförderung, Sachsen 2005). Dabei überwiegen die praktischen Anteile.

Was heißt das "Amtsdeutsch" übersetzt? Jeder Schüler soll sich mit einem Thema, was ihn besonders interessiert, langfristig beschäftigen, auseinandersetzen und eine Präsentation dazu vorbereiten sowie diese vor Schülern und Lehrern vortragen. Im Schuljahr 2015/16 gab es bereits viele tolle Vorstellungen, ob dies ein Fußballturnier für die 6. Klassen, gesunde Ernährung für die 5. Klasse, der Bau eines Insektenhotels für die Schule, die Vorstellung des DLRG Görlitz, die Geschichte der Görlitzer Straßenbahn sowie die Kunst des Zeichnens oder die Vorstellung des Görlitzer Theaters und der eigenen Schauspielerkarriere in der Theater-AG betraf ...

Insektenhotel
Lokl_0
Lokl_1
Lokl_2
Lokl_4
Lokl_5
Lokl
Lokl_6
Lokl_7
Lokl_8

Im Schuljahr 2017/18 konnten alle Schüler, die die Klasse 9 besuchten, ihre LokL erfolgreich abschließen. bei In diesem Jahr wurde viel für die jüngeren Schüler unserer Schule getan, sei es die Zubereitung von gesunder Ernährung, der Herstellung von Spielgeräten, eines Bauernhof-Modelles, Sport und Spielideen und natürlich auch die Vorstellung zu relevanten Themen der Älteren wie Sucht, Was ist Kunst?, die Vorstellung von Vereinen, und vieles mehr. Bei der Präsentation der Ergebnisse wurde bei den Zuhörern viel Interesse geweckt.

WelzelKlatte1
Sarah2
Bauernhof
Wohlstein3
Gelke3
Gelke1
Schierz2

Auch im Schuljahr 2022/23 gab es wieder viele interessante Themen bei der  Lebenspraktisch Orientierten komplexen Leistung, die viele Schüler sehr engagiert in den verschiedenen Klassen vorstellten. Einen herzlichen Dank an alle Betreuungslehrer, allen voran Fau Hähnchen und Herrn Leuthold sowie allen Eltern und Erziehern, die  die dazu beigetragen haben, dass die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen diese Aufgabe gemeistert haben. Eine Auswahl der Themen:

  •     Die Geschichte der Mode
  •     Die Werke von Alexandre Cabanel (toll gezeichnet von Olivia)
  •     Kunstgeschichte
  •     Die Mittelalterliche Burg
  •     Der 1. Weltkrieg
  •     Kurze Geschichte von VW und Bau von Modellautos
  •     Freundschaft
  •     Alles rund um den Apfel
  •     Hautpflege und Kosmetik mit selbstgemachter Gesichtscreme
  •     Göttergeschichten
  •     Auf den Spuren jüdischer Menschen in Görlitz
  •     Lost Places in Görlitz
  •     Moped S50   und viele andere mehr

 

Florentine2
Florentine
Robert2
Olivia
Olivia2
Jeremy
Enni2
Angie
Angie2