Schuljahr 2016/17
Badespaß in Niesky
Am vorvorletzten Tag vor den Sommerferien fuhren alle Schüler der Klassen 5-9 ins Freibad nach Niesky. Bereits seit vielen Jahren ist der Badetag eine feste Tradition geworden, auf die sich fast alle Schüler freuen. In diesem Jahr war auch das Wetter super, so dass es ein rundum gelungener Tag war, wie die Bilder zeigen.
Talente gesucht- und gefunden!
Der Aufforderung "Talente gesucht" folgten am 20.06.17 viele Schüler, vor allem der Klassen 1-6. Der Hitze wegen fand die Show in unserer Turnhalle statt. Herr Seibt bediente wie immer die Technik und Frau Schäfer, Frau Ullrich sowie Christian Neumann aus der Klasse 9a führten die Zuschauer durch ein buntes Programm. Gerade die jüngeren Schüler versuchten, mit dem Nachsingen aktueller Hits zu punkten. Schüler der 3. Klasse und Vertreter der SHS zeigten mit einem bunten Zirkusprogramm, was sie im vergangenen Jahr in der AG gelernt hatten. Der Chor und die Schüler der 5. und 6. Klassen bewiesen einmal mehr, dass sie schon wirkliche Künstler sind. Am Ende erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und natürlich nicht zu vergessen - jede Menge Applaus!
Preisträger im Sächsischen Informatikwettbewerb
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Schuljahr fand am 10.06.2017 statt- die Auszeichnungsveranstaltung des Sächsischen Informatikwettbewerbs in Glauchau. Nachdem wir uns viele Jahre zwar fleißig am Wettbewerb beteiligt hatten, aber nie mehr als Platz 4 erreichten, konnten an diesem Samstag gleich 2 Schüler unserer Schule die begehrten Sachpreise nebst Urkunden in Empfang nehmen. Patrick Mürbe belegte in der Klassenstufe 8/ 9 den 2. Platz in Sachsen, und Erwin Schulze aus der gleichen Altersgruppe erreichte wirklich und wahrhaftig den 1. Platz in diesem Wettbewerb. Frau Skuras zeichnete die Schüler gemeinsam mit den Sponsoren aus und die Kultusministerin Frau Kurth als Schirmherrin des Wettbewerbs gratulierte den Schülern. Frau Marschler war extra an diesem Tag mitgefahren, und auch alle anderen freuten sich riesig über diesen Erfolg, der während einer ansprechenden Festveranstaltung in der Berufsakademie Glauchau gefeiert wurde. Also, auf zum nächsten Wettbewerb in neuen Schuljahr!
Ereignisse im 2. Halbjahr
Im 2. Halbjahr gab es einige wichtige Ereignisse, die hier kurz zusammengefasst werden sollen: Am 24.05.17 findet bei leider nicht so schönem Wetter das Sportfest der Klassen 1-4 statt. Unsere Jüngsten wetteifern um die besten Ergebnisse im Weitsprung, Schlagballweitwurf, Sprint und Ausdauerlauf.
Am 10.05.17 wurde im Tierpark Görlitz das 25-jährige Jubiläum des Rotary-Clubs Görlitz gefeiert, zu dem unter anderen unsere Schule als Projektpartner eingeladen war. Nach der Foto-Ausstellungseröffnung spielte die Klasse 6b unter der bewährten Leitung von Frau Ullrich das Musical "Das Dings", was bei allen Zuschauern großen Anklang fand. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann munter miteinander geschwatzt und die Kinder konnten die Entdeckerscheune nutzen. Die überreichte Geburtstagstorte, von Schülern im Hauswirtschaftsunterricht gebacken, war schnell verspeist. Wir sind sehr froh, dass uns die Rotarier mit und in vielen Projekten unterstützen!
Abschluss des 1. Halbjahres
Am letzten Tag des 1. Schulhalbjahres, nachdem alle Schüler ihre mehr oder weniger guten Halbjahresinformationen in den Händen hielten, versammelten sie sich noch einmal mit den Lehrern in der Turnhalle. Frau Ullrich sang mit dem Chor flotte Winterlieder zur Einstimmung auf die Ferien, und danach erhielten die Schüler ihre Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Informatikwettbewerb=>siehe Tradition/Informatikwettbewerb. Auch alle tollen Sportler, die unsere Schule in diesem Halbjahr z. B. in der Leichtathletik und im Fußball vertraten, wurden geehrt =>siehe Schulsport
Winterwandertag in Jonsdorf
Ganz traditionell- die 5.Klassen fuhren am vorletzten Schultag des Halbjahres nach Jonsdorf in die Eishalle, um gemeinsam aufs Glatteis- nein, um das Schlittschuhlaufen zu üben , zu zeigen..... Leider fehlten diesmal viele Schüler krankheitsbedingt, aber für die meisten anderen war es wieder ein großer Spaß. Und am schönsten- laut Schülermeinung-war, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfand! Viel zu schnell ging der Tag zu Ende und man begab sich auf den Heimweg.
Fasching der Primarstufe
Die Großen fuhren zum Eislaufen, und die in der Schule verbleibenden 1.-bis 4. Klässler verwandelten sich in Ritter, Feen, Prinzessinnen, Minions- und was gerade zum Fasching angesagt ist! In der Turnhalle wurde zünftig gefeiert, die Lehrer und Praktikanten hatten sich viele schöne Stationen ausgedacht. Und natürlich durften auch die Pfannkuchen nicht fehlen!
Aufführung des Weihnachtsmusicals
Heute war es endlich soweit- nach wochenlanger Vorbereitung, Proben, Kostüm nähen, Kulissen herstellen und und und - das diesjährige Weihnachtsmusical unter Leitung von Frau Ullrich wurde unter großem Beifall der Zuschauer in der Turnhalle aufgeführt. Der Chor, die Schüler der Klasse 6b und die Tanzgruppe von Frau Gutsche gaben ihr Bestes und machten die Aufführung zu einem bleibenden Erlebnis für die Mitschüler, Lehrer, Eltern, Mitglieder des Fördervereins unserer Schule, die sich die Aufführung ansahen. Und auch die Grundschüler der GS Königshufen sahen eine Aufführung am Vormittag. Der Wettbewerb um das schönste Weihnachtslied endete im gemeinsamen Singen des "Engelskanons". Zum Schluss wurde allen Mitwirkenden mit kleinen Geschenken gedankt.
Verleihung des Gütesiegels „Sportfreundliche Schule“ für das Schuljahr 2015/16
Am 10. November 2016 wurden 10 Schulen aus ganz Sachsen zur Verleihung des Gütesiegels ins DDV-Stadion Dresden eingeladen. Im vorausgehenden Auswahlverfahren fanden unsere aufgezählten sportlichen Aktivitäten Zuspruch unter den Juroren und somit war unser Förderschulzentrum eine der 10 auserwählten sächsischen Schulen.
Zwei Schüler und zwei Lehrer durften das Gütesiegel, eine Verleihungsurkunde und einen Einkaufsgutschein in Höhe von 600,- € in Empfang nehmen. Vor der feierlichen Übergabe wurde allen Gästen im Eingangsbereich des Spielertunnels ein lecker zubereitetes Buffet angeboten.
Die Auszeichnungsveranstaltung selbst fand in der Kabine der Gastmannschaften des Fußballstadions statt. Als Zugabe durften alle ausgezeichneten Vertreter ihrer Schulen eine Stadionführung erleben.
Der Gutschein wurde für den Erwerb sportbezogener Unterrichtsmaterialien eingesetzt. Den Schülern stehen ab sofort neue Gymnastikmatten, Gymnastikreifen und ein flexibel einsetzbares Reivo-Elastikband für den Sportunterricht zur Verfügung.
Sommer, Sonne ... Sportfest
Was die Schüler der Primarstufe beim Sportfest im Juni bei recht kühlen Temperaturen bibberten, schwitzten unsere "Großen" beim ersten Wettkampf des Schuljahres 2016/2017. Auf dem Plan stand traditionell der leichtathletische Vierkampf, welcher auch als "Sprungbrett" zur Qualifikation für das Leichtathletik-Regionalfinale der Förderschulen angesehen werden kann. Auch heute wurde wieder gesprintet (50m/100m), weitgesprungen und der Schlagball geworfen bzw. die Kugel gestoßen. Einige Schüler konnten sehr gute, wenn nicht sogar Best-Leistungen abrufen, andere Schüler blieben leider hinter ihren eigenen Erwartungen. Zum Abschluss wurden jedoch noch einmal alle Kraft- und Ausdauerreserven für den 800m-Lauf mobilisiert. Der Einsatz unserer Schüler stimmte sowohl beim Wettkampf, als auch beim gegenseitigen Anfeuern. Großen Applaus, aber auch einige überraschende Platzierungen gab es zur Siegerehrung, bei der die erreichte Gesamtpunktzahl aus allen vier Disziplinen Ausschlag für den den ersten, zweiten oder dritten Platz auf dem Siegerpodest gab. Gratulation an die Sieger und vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz auf dem Sportplatz!
Fotos Sportfest Sekundarstufe
„Olympiade“ am Förderschulzentrum mit Schulfest gekrönt
In der zweiten Woche der Olympischen Sommerspiele in Brasilien fand am Förderschulzentrum „Mira Lobe“ eine Projektwoche zu eben diesem Thema statt, welche ihren Höhepunkt am Freitag, dem 19.8., beim traditionellen Schulfest fand. Organisiert wurde dieser Tag durch die Arbeitsgruppe „Traditionen“ des FöSZ unter Leitung von Frau Hähnchen.
Bei schönstem Sonnenschein fiel der Startschuss für das Fest mit dem Musical „Das Dings“, aufgeführt von Schülern der Klasse 6b. Anschließend erfolgte die offizielle Eröffnung der „Nonsens-Olympiade“ mit der Entzündung des „Olympischen Feuers“ durch die Schulleiterin Frau Marschler auf dem Schulhof. Ab diesem Zeitpunkt durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-9 an den verschiedenen Sport-, Spaß-, Spiel oder Bastelstationen betätigen und ausprobieren. So standen Gummistiefel-oder Wasserbomben- Weitwurf, Hüpfburgspringen, Hindernis-Paarlauf, Kinderschminken und vieles mehr auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerfirma in einem gemütlich eingerichteten Schülercafe im Freien sowie der Bratwurst- und Fassbrause-Stand im Innenhof der Schule. Wer es noch süßer mochte, konnte seinen Gelüsten an Hübscher’s Waffelwagen freien Lauf lassen. Nach gut zwei Stunden sonniger Schulfest-Stimmung erfolgte zum Abschluss die „Siegerehrung“. Jede Klasse erhielt ein Päckchen Olympische Goldbären als Siegprämie für ihren engagierten körperlichen Einsatz an den vielen Stationen. So fand eine wahrhaft olympische Woche ihren „goldenen“ Abschluss.
An dieser Stelle möchten wir gern noch ein paar Dankesworte verlieren:
Wir danken dem Beruflichen Schulzentrum Görlitz um Schulleiterin Frau Liebig und Klassenleiterin Frau Edelmann, die mit ihrer „Erzieher“-Klasse einen abwechslungsreichen und reibungslosen Ablauf einer großen Anzahl der Sport- und Spielstationen maßgeblich beeinflussten.
Außerdem bedanken wir uns sehr herzlich für die persönliche, finanzielle, materielle Unterstützung und Anwesenheit bei dem Förderverein des FSZ „Mit Kindern wachsen e.V.“, dem SAPOS e.V., dem Rotary Club, der Volkssolidarität, der MS Menü Service GmbH, der Landskron Brauerei, Frau Schäfer von der Stadtverwaltung Görlitz, Familie Kopke/ Hübscher , unserem Elternratsvorsitzenden Herrn Wolff und unserer Schülerfirma „Unterm Apfelbaum“.
Großes Dankeschön auch an die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Erzieher und die Lehrkräfte sowie den Hausmeister des FöSZ „Mira Lobe“, ohne die eine so gelungene Veranstaltung undenkbar gewesen wäre.